Die Begleitung von Angehörigen bei der Einäscherung eines verstorbenen Familienmitglieds ist ein würdevoller und wichtiger Bestandteil der Trauerarbeit. Es ermöglicht den Hinterbliebenen, einen letzten Abschied in einer sehr persönlichen und intimen Atmosphäre zu nehmen.
Ablauf einer Einäscherung und der Begleitung
Vorbereitung:
Aufbahrung: Der oder die Verstorbene wird im Sarg aufgebahrt, oft in einer Trauerhalle oder einem Abschiedsraum. Hier können sich die Angehörigen in Ruhe verabschieden, Beileid aussprechen und persönliche Gegenstände oder Briefe in den Sarg legen.
Formalitäten: Der Bestatter kümmert sich um alle notwendigen Formalitäten, wie die Todesbescheinigung und die Einäscherungsgenehmigung.
Terminvereinbarung: Gemeinsam mit dem Krematorium wird ein Termin für die Einäscherung festgelegt.
Die Begleitung:
Ankunft im Krematorium: Die Angehörigen werden vom Bestatter zum Krematorium begleitet.
Abschiednahme: Im Krematorium gibt es meist einen Raum, in dem die Angehörigen noch einmal in Ruhe vom Verstorbenen Abschied nehmen können.
Die Einäscherung:
Einige Krematorien bieten die Möglichkeit, der Einäscherung beizuwohnen. Dies kann ein sehr emotionaler, aber auch tröstlicher Moment sein. Die Angehörigen können den Sarg in den Ofen einfahren sehen und so den letzten Weg des Verstorbenen begleiten.
Übergabe der Asche: Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Urne gefüllt und später uns als Bestatter übergeben oder je nach Absprache auch den Angehörigen übergeben um die Überführung zum Beisetzungsort zu tätigen. ( Es kann 3-4Std dauern bis die Urnen bereit steht)
Nach der Einäscherung:
Beisetzung: Die Urne wird in der Regel auf einem Friedhof beigesetzt. Es gibt verschiedene Arten der Beisetzung, wie z.B. im Urnengrab, im Kolumbarium oder im Ruheforst.
Trauerfeier: Oft findet im Anschluss an die Beisetzung eine Trauerfeier statt, bei der der Verstorbene noch einmal gedacht wird.
Sie haben die Möglichkeit, die Einäscherung zu begleiten.
Konditionen - Aufpreise zu unseren Basisangeboten bzw. Ihrem vorliegendem Angebot.
Krematorium Ohlsdorf/Öjendorf : Aufpreis auf unseren Basispreis 655.- €
Krematorium Ahrensburg: Aufpreis auf unseren Basispreis 649.- €
Krematorium Schwerin: Aufpreis auf unseren Basispreis 245.-€ (s.Bilder unten) Empfehlenswert!!
Krematorium Lüneburg: Aufpreis zu unseren Basispreise 905.-€
Bildimpressionen Krematorium Schwerin
Krematorium Ohlsdorf: Aufpreis auf unseren Basispreis 480.-- €
Krematorium Öjendorf. Aufpreis auf unseren Basispreis 480.--€
Krematorium Ahrensburg: Aufpreis auf unseren Basispreis 460.--€
Krematorium Lübeck : Aufpreis auf unseren Basispreis 660.--€
Krematorium Lüneburg: Aufpreis auf unseren Basispreis 735.--€
Andere Krematorien auf Anfrage
Wenn nicht direkt, dann Überführungspreise zusätzlich.
Bei einem erhöhten Körpergewicht ab 120 kg incl. Sarg* ( 20kg*) entsteht ein
Aufpreis bei der Kremation - Aufpreise zu unseren Basisangeboten:
Aufpreis auf unseren Basispreis 285.- €
Es entstehen auch Aufpreise bei Sarg und der Erstüberführung.
Termineinäscherung / Eileinäscherung
Aufpreis auf unseren Basispreis 572,- €
Die Termin- bzw. Eileinäscherung kann nur erfolgen, wenn alle erforderlichen Dokumente
(wie z.B. staatsanwaltliche Freigabe bzw. Bevor ein Verstorbener eingeäschert werden darf, wird eine behördliche Genehmigung, die sogenannte “Freigabe” benötigt. Diese ist notwendig, da nach der Verbrennung nicht mehr auf die Todesursache geschlossen werden kann. Daher erfolgt vor der Kremation eine zweite Leichenschau.)