Klicken-hören-lesen
Für eine preisfaire und aufrichtig empathische Bestattung in und um Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen sowie bundesweit auch Sozialbestattungen! 04102 23920 7/24
Hier geht es zu den Friedhöfen in Kiel
Südfriedhof
Kieler Stadtgeschichte erfahren
Friedhof im Stadtteil
Der Südfriedhof ist von den Häusern des gleichnamigen Stadtteils umgeben. Einzigartig macht ihn nicht nur seine Lage, sondern auch seine Geschichte. Dabei ist die Zeit auf dem Südfriedhof nie stehen geblieben.
KAPELLE
Für Ihre Trauerfeier nutzen Sie die historische Kapelle auf dem Südfriedhof. Bis zu 160 Personen finden darin Platz. Die kirchliche Nutzung ist kostenlos.
ABSCHIEDSRAUM
In diesem Raum können Sie vor der Beisetzung einer Urne Abschied nehmen. Die Nutzung ist kostenlos, sofern sie mit einer kirchlichen Feier verbunden ist.
GESCHICHTE
Als erster Parkfriedhof Deutschlands wurde der Südfriedhof 1869 eingeweiht. Gräber von Kieler Persönlichkeiten geben Einblick in die Stadtgeschichte
Mit seinen Alleen strahlt der Friedhof Elmschenhagen Frieden und Ruhe aus. Moderne Anlagen wechseln sich mit historischen Denkmälern ab. Unter seinem Rasen ruhen nicht nur die Verstorbenen. Bis heute befinden sich im Untergrund die Reste von Luftschutzbunkern aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die Kapelle ist ein guter Rahmen für Ihre Trauerfeier. Rund 80 Menschen bietet sie Platz. Die Nutzung ist in Verbindung mit einer kirchlichen Feier gebührenfrei.
Wildblumen umranken diese neuartige Grabanlage. In dieser Idylle können Sie Ihre Verstorbenen sowohl in einem Sarg als auch in einer Urne beerdigen.
Die Ursprünge des Friedhofs reichen bis in Mittelalter zurück. Er bewahrt sehenswerte Grabsteine aus der Jahrhundertwende.
Seite im Aufbau
Alles andere als 0815. Unsere Gemeinschaftsanlagen für Urnen folgen aktuellen Designtrends. Eine Alternative zur anonymen Bestattung unter grünem Rasen.
Ein stilvoller Rahmen für Ihre Trauerfeier: In dieser Kapelle finden 85 Menschen Platz. Die Nutzung ist meist gebührenfrei.
Die Geschichte des Friedhofs ist eng verbunden mit der Geschichte des Stadtteils Neumühlen-Dietrichsdorfs. Und kein Selbstgänger.
Durch die Kieler Förde geprägt.
Auf dem Friedhof Pries ist die Verbindung zur Marine nicht zu übersehen. Soldatengräber, überragt von einem großen Friedenskreuz, erinnern an die Opfer zweier Weltkriege. Heute ist der Friedhof ein beschaulicher Ort im Stadtteil Pries-Friedrichsort, an dem man zur Ruhe kommen kann.
Unser Friedhof an der Ostsee
Der Friedhof Holtenau ist knapp vier Hektar groß und schließt sich unmittelbar an die Dankeskirche an. Sie können dieses Gotteshaus auch gerne für Ihre Trauerfeier nutzen. Dort befindet sich übrigens auch die Leichenhalle.
Geschichte: Im Jahr 1899 ist der Friedhof Holtenau eingeweiht worden. In den 1920er Jahren erfuhr er eine Erweiterung und erhielt ein "Kriegerdenkmal". Kissensteine am Hauptweg erinnern an die Gefallenen aus dem Ersten Weltkrieg, während der Obelisk der Toten des Zweiten Weltkriegs mahnt.
Unser Friedhof an der Ostsee
Der Friedhof Holtenau ist knapp vier Hektar groß und schließt sich unmittelbar an die Dankeskirche an. Sie können dieses Gotteshaus auch gerne für Ihre Trauerfeier nutzen. Dort befindet sich übrigens auch die Leichenhalle.
Geschichte: Im Jahr 1899 ist der Friedhof Holtenau eingeweiht worden. In den 1920er Jahren erfuhr er eine Erweiterung und erhielt ein "Kriegerdenkmal". Kissensteine am Hauptweg erinnern an die Gefallenen aus dem Ersten Weltkrieg, während der Obelisk der Toten des Zweiten Weltkriegs mahnt.
(Quelle v.d Homepage Friedhöfe Kiel)