Für eine preisfaire und aufrichtig empathische Bestattung in und um Hamburg , Schleswig-Holstein, Niedersachsen sowie bundesweit auch Sozialbestattungen! 04102
23920 7/24
Hier geht es zum Friedhof Holm
Der Friedhof Holm bietet neben Wahlgräbern für Särge und Urnen auch pflegeleichte Urnengräber in Rasenlage
an.
-
Gründung:
- Der Friedhof wurde 1650 gegründet, kurz nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges.
- Die Gründung geht auf die „Holmer Beliebung“ zurück, eine Totengilde, die sich zur Aufgabe machte, den verstorbenen Mitgliedern ein würdiges Begräbnis zu
ermöglichen.
- Die Gründung der Gilde war eine Reaktion auf die damaligen Notstände, wie die Pest, die in Schleswig wütete.
-
Holmer Beliebung:
- Die „Holmer Beliebung“ ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der bis heute existiert.
- Sie spielt eine zentrale Rolle im Leben der Holmer Gemeinschaft und kümmert sich um die Bestattung ihrer Mitglieder.
- Die Holmer Beliebung ist die letzte Totengilde Deutschlands.
-
Besondere Lage:
- Der Friedhof liegt zentral im Fischerdorf Holm und ist von den Wohnhäusern der Bewohner umgeben.
- Diese enge Verbindung zwischen Friedhof und Wohnbereich ist ein besonderes Merkmal des Holmer Friedhofs.
-
Kapelle:
- Die Friedhofskapelle wurde 1876 errichtet und dient als Ort für Trauerfeiern.
- Die Kapelle ist sehr schlicht gehalten.
-
Trauerkultur:
- Die Bewohner von Holm haben eine sehr enge Beziehung zu ihrem Friedhof und der Trauerkultur.
- Die Traditionen der Holmer Beliebung werden bis heute gepflegt.
- Die Toten werden traditionell mit dem Kopf nach Osten hin beerdigt.
Quelle: v.d. Homepage
Es ist gut, sich kümmern zu dürfen.