Friedhöfe Wolfsburg 


Für eine preisfaire und aufrichtig empathische Bestattung auch Friedhof Reinfeld sowiein und um Hamburg , Schleswig-Holstein, Niedersachsen sowie bundesweit auch Sozialbestattungen! 04102 23920  7/24

Hier geht es zum Friedhof Wolfsburg


Klicken-hören-lesen

Der Friedhof St. Anne 

 

Der Friedhof St. Anne in Wolfsburg ist ein Friedhof, der sich rund um die St. Annen-Kirche befindet. Er wird von der Stadt Wolfsburg verwaltet.

 

Hier sind einige wichtige Informationen über den Friedhof St. Anne:

 

Geschichte:

  • Der Friedhof St. Annen war nicht nur den gebürtigen Alt-Hesslingern vorbehalten, sondern wurde als Friedhof der St. Annen-Gemeinde genutzt.
  • Bereits 1945 wurde auf dem Friedhof von den sowjetischen Militärbehörden ein Denkmal errichtet, das an die hier bestatteten Menschen mit überwiegend sowjetischer Herkunft erinnert.

Lage:

  • Der Friedhof befindet sich in Wolfsburg und liegt rund um die St. Annen-Kirche.

Verwaltung:

  • Der Friedhof wird von der Stadt Wolfsburg verwaltet.
  • Die Friedhofsverwaltung hat ihren Sitz am Waldfriedhof.

Nutzung:

  • Die St. Annen-Kirche darf nur für christliche Trauerfeiern genutzt werden, da sie Eigentum der evangelischen Kirche ist.  
  • Auf dem Friedhof St. Anne gibt es auch die Möglichkeit, Sternenkinder zu bestatten.

Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung:

 

  • Montag, Dienstag und Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch und Freitag: 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr

 

der Bestattungswald Wolfsburg 

Der Bestattungswald Wolfsburg ist eine relativ neue Form der Bestattung, die in der Stadt Wolfsburg angeboten wird.

Hier sind die wichtigsten Informationen darüber:

 

Was ist der Bestattungswald Wolfsburg?

  • Es handelt sich um einen Friedhof in naturbelassener Umgebung, in dem die Beisetzung in Urnen im Wurzelbereich von Bäumen erfolgt.
  • Der Bestattungswald Wolfsburg ist seit dem 1. September 2020 Teil der städtischen Friedhöfe in Wolfsburg.

Lage:

  • Der Bestattungswald befindet sich östlich des Nordfriedhofs in Wolfsburg. Die genaue Adresse ist Werderstraße 50, 38448 Wolfsburg.

Bestattungsart:

  • Es werden ausschließlich Urnenbeisetzungen in biologisch abbaubaren Urnen aus Holz oder Naturfasern durchgeführt.
  • Es gibt keine sichtbaren Grabstellen, da der Wald seine natürliche Schönheit behalten soll.

Vorteile:

  • Naturnahe Bestattung:
  • Die Beisetzung erfolgt in einer natürlichen Umgebung, was für viele Menschen eine würdevolle und friedliche letzte Ruhestätte darstellt.
  • Keine Grabpflege:
  • Hinterbliebene müssen sich nicht um die Grabpflege kümmern, da dies die Natur übernimmt.
  • Gemeinschaftliche Ruhestätte:
  • Der Bestattungswald bietet eine alternative Form der letzten Ruhe, die sich von traditionellen Friedhöfen unterscheidet.

Kosten:

  • Die Gebühren für den Erwerb des Nutzungsrechts für eine Grabstelle betragen 763,09 €.

Wichtige Hinweise:

  • Voraussetzung für eine Waldbestattung ist eine Kremation (Einäscherung).
  • Es darf nur eine Urne pro Grabstelle beigesetzt werden.

Der Friedhof Mörse 

Der Friedhof Mörse in Wolfsburg ist der Friedhof des Ortsteils Mörse. Hier sind einige wichtige Informationen darüber:

Lage:

  • Der Friedhof befindet sich in Wolfsburg im Ortsteil Mörse.

Verwaltung:

  • Der Friedhof wird von der Stadt Wolfsburg verwaltet. Die Friedhofsverwaltung ist für die Organisation und Instandhaltung des Friedhofs zuständig.

Nutzung:

  • Der Friedhof dient als Begräbnisstätte für die Einwohner von Mörse und der umliegenden Region.
  • Es werden sowohl Erd- als auch Urnenbestattungen angeboten.

Besonderheiten:

  • Historische Bedeutung:
  • Da Mörse ein älterer Ortsteil von Wolfsburg ist, hat der Friedhof möglicherweise eine gewisse historische Bedeutung für die lokale Gemeinschaft. Es könnten ältere Grabstätten und Denkmäler vorhanden sein, die Zeugnis der Geschichte des Ortes ablegen.
  • Gemeinschaftliche Bedeutung:
  • Friedhöfe wie der in Mörse sind wichtige Orte der Trauer, des Gedenkens und der Gemeinschaft für die Anwohner.

Der Städtische Waldfriedhof Wolfsburg 

Der Städtische Waldfriedhof Wolfsburg ist einer der zentralen und größten Friedhöfe in der Stadt Wolfsburg.

 

Hier sind alle wichtigen Informationen, die Sie darüber wissen sollten:

Lage:

  • Der Waldfriedhof befindet sich in Wolfsburg und liegt an der Werderstraße 12, 38448 Wolfsburg.

Verwaltung:

  • Der Waldfriedhof wird von der Stadt Wolfsburg verwaltet. Die Friedhofsverwaltung hat ihren Sitz direkt am Waldfriedhof.

Größe und Gestaltung:

  • Der Waldfriedhof ist ein weitläufiges Gelände, das sowohl traditionelle Grabfelder als auch naturnahe Bereiche umfasst.
  • Die Gestaltung ist parkähnlich mit vielen Bäumen und Grünflächen, was ihm den Namen "Waldfriedhof" gibt.

Bestattungsarten:

  • Auf dem Waldfriedhof werden verschiedene Bestattungsarten angeboten, darunter:
    • Erdgräber:
    • Für Sargbestattungen.
    • Urnengräber:
    • Für Urnenbeisetzungen.
    • Wahlgräber:
    • Für Familien- oder Mehrfachgrabstellen.
    • Reihengräber:
    • Einzelgrabstellen, die der Reihe nach vergeben werden.
    • Anonyme Bestattungen:
    • Die Möglichkeit einer anonymen Beisetzung ist in der Regel ebenfalls vorhanden.
    • Baumbestattungen:
    • In ausgewiesenen Bereichen können Urnen im Wurzelbereich von Bäumen beigesetzt werden (ähnlich dem Bestattungswald, aber oft in einem anderen Rahmen innerhalb des Friedhofs).

             Einrichtungen:

  •       Trauerhallen:
  • Auf dem Waldfriedhof befinden sich Trauerhallen, die für Trauerfeiern und Abschiednahmen genutzt werden können.
  •        Friedhofsverwaltung:
  • Die Verwaltung des Friedhofs hat ihren Sitz direkt vor Ort und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um Bestattungen, Grabpflege und Friedhofsangelegenheiten.
  • Parkplätze:
  • Es stehen in der Regel ausreichend Parkmöglichkeiten für Besucher zur Verfügung.
  • Wege und Zugänglichkeit:
  • Der Friedhof ist in der Regel gut erschlossen mit Wegen und ist auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.

Alter Friedhof Vorsfelde 

Der Alte Friedhof Vorsfelde in Wolfsburg ist ein historischer Friedhof, der sich im Ortsteil Vorsfelde befindet.

 

Hier sind die wichtigsten Informationen darüber:

 

Lage:

  • Der Alte Friedhof Vorsfelde liegt in Wolfsburg im Ortsteil Vorsfelde.

Geschichte und Bedeutung:

  • Der Alte Friedhof ist, wie der Name schon sagt, der ältere Friedhof von Vorsfelde. Er hat eine lange Geschichte und ist ein wichtiger Zeuge der Entwicklung des Ortes und seiner Bewohner.
  • Hier sind viele Menschen aus früheren Generationen von Vorsfelde bestattet, was ihn zu einem Ort der lokalen Geschichte und Tradition macht.
  • Oftmals findet man auf solchen alten Friedhöfen interessante Grabsteine und Grabmale, die Einblicke in die Kunstgeschichte und die Lebensweise vergangener Zeiten geben.

Verwaltung:

  • Der Friedhof wird von der Stadt Wolfsburg verwaltet. Die Friedhofsverwaltung ist für die Pflege, Instandhaltung und Organisation des Friedhofs zuständig.

Nutzung:

  • Der Alte Friedhof dient als Begräbnisstätte für die Einwohner von Vorsfelde und der umliegenden Region.
  • Es werden sowohl Erd- als auch Urnenbestattungen angeboten, wobei die verfügbaren Grabarten möglicherweise im Vergleich zu neueren Friedhöfen eingeschränkter sind.

Besonderheiten:

  • Historische Grabstätten:
  • Auf dem Alten Friedhof Vorsfelde können sich historische Grabstätten und Grabmale befinden, die von besonderem Interesse für Heimatforscher und Geschichtsinteressierte sein können.
  • Atmosphäre:
  • Alte Friedhöfe haben oft eine besondere, ruhige und besinnliche Atmosphäre.
  • Möglicherweise weniger Platz für neue Bestattungen:
  • Aufgrund seiner Geschichte und der begrenzten Fläche könnte die Anzahl der verfügbaren Grabstellen für neue Bestattungen begrenzt sein.