Argentinien liegt im Süden Südamerikas. Im Osten grenzt es an Uruguay, Brasilien und Paraguay, im Norden an Bolivien und im Westen an Chile. Es ist der
achtgrößte Staat der Erde und der zweitgrößte des südamerikanischen Kontinents.
Die Bestattungskultur im heutigen Argentinien ist stark von katholischen Traditionen geprägt, da der Katholizismus die vorherrschende Religion im Land ist. Es gibt jedoch auch indigene Bräuche
und andere religiöse Einflüsse, die die Bestattungsriten beeinflussen können. Im Allgemeinen lässt sich die Bestattungskultur in Argentinien wie folgt beschreiben:
Religiöse und kulturelle Einflüsse
-
Katholische Traditionen:
- Die meisten Bestattungen folgen den katholischen Riten. Dazu gehören eine Trauerfeier in der Kirche, das Tragen von Trauerkleidung (meist schwarz) und das
Aufstellen von Kerzen und Blumen am Sarg.
-
Indigene Bräuche:
- In einigen indigenen Gemeinschaften gibt es traditionelle Bestattungsriten, die sich von den katholischen unterscheiden können. Diese können beispielsweise das
Aufstellen von Opfergaben oder das Durchführen von Tänzen beinhalten.
-
Andere Religionen:
- In Argentinien gibt es auch kleinere Gemeinschaften anderer Religionen, wie zum Beispiel Juden und Muslime, die ihre eigenen Bestattungsriten haben.
Bestattungsarten
-
Erdbestattung:
- Die üblichste Bestattungsart in Argentinien ist die Erdbestattung. Der Leichnam wird in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt.
-
Feuerbestattung:
- Feuerbestattungen sind in Argentinien ebenfalls erlaubt, aber weniger verbreitet als Erdbestattungen.
Bevölkerung: 40,3 Mio. Einwohner / 14,4 Einwohner
Größe des Landes: 2.780.400 km²
Hauptstadt: Buenos Aires
Sprache: Spanisch als alleinige Amtssprache