Die ehemalige Sowjetrepublik Armenien ist ein Staat in der gebirgigen Kaukasusregion zwischen Asien und Europa. Das Land gehörte zu den frühesten christlichen
Kulturen und weist zahlreiche religiöse Stätten auf.
Dazu gehören der griechisch-römische Tempel von Garni und die aus dem 4. Jahrhundert stammende Kathedrale von Etschmiadsin, Sitz des Oberhauptes der
armenisch-apostolischen Kirche. Das Kloster Chor Virap ist eine Pilgerstätte unweit des Ararats, eines ruhenden Vulkans hinter der türkischen Grenze. ― Google
Die Bestattungskultur im heutigen Armenien ist stark von der armenisch-apostolischen Kirche geprägt, der größten Religionsgemeinschaft des Landes. Traditionelle Bräuche und Riten spielen eine
wichtige Rolle, auch wenn moderne Einflüsse und Veränderungen stattfinden.
Die wichtigsten Aspekte der Bestattungskultur in Armenien sind:
Religiöse Grundlagen
-
Armenisch-Apostolische Kirche:
- Die meisten Bestattungen folgen den Riten und Traditionen der armenisch-apostolischen Kirche.
-
Gebete und Gesänge:
- Während der Trauerfeier und der Beisetzung werden Gebete gesprochen und Kirchenlieder gesungen.
-
Weihrauch und Kerzen:
- Weihrauch und Kerzen spielen eine wichtige Rolle bei den Zeremonien.
-
Kreuz und Blumen:
- Das Kreuz ist ein wichtiges Symbol, und oft werden Blumen zum Grab gebracht.
Kulturelle Bräuche
-
Trauer und Beileid:
- Die Familie des Verstorbenen empfängt Beileid von Verwandten, Freunden und Nachbarn.
-
Kondolenzbesuche:
- Es ist üblich, der Familie Kondolenzbesuche abzustatten und Trost zu spenden.
-
Essen und Trinken:
- Oft wird Essen für die Trauernden zubereitet und bereitgestellt.
-
Gedenkfeiern:
- In Armenien gibt es verschiedene Gedenkfeiern, wie zum Beispiel am 40. Tag nach dem Tod und am Jahrestag.
Bestattungsarten
-
Erdbestattung:
- Die traditionelle und üblichste Bestattungsart ist die Erdbestattung. Der Leichnam wird in einem Sarg in einem Grab beigesetzt.
-
Feuerbestattung:
- Feuerbestattungen sind in Armenien weniger üblich, werden aber in den letzten Jahren aufgrund von Platzmangel und anderen Faktoren häufiger durchgeführt.