Belgien, ein westeuropäischer Staat, ist bekannt für seine mittelalterlichen Städte und die Architektur aus der Renaissance sowie als Hauptsitz der Europäischen Union und der NATO. Das Land umfasst die niederländischsprachige Region Flandern im Norden, das französischsprachige Wallonien im Süden und eine deutschsprachige Gemeinschaft im Osten. Die zweisprachige Hauptstadt Brüssel weist prächtige Zunfthäuser am Grand-Place und elegante Gebäude im Art nouveau-Stil auf. ― Google
Erdbestattung:
Die traditionelle Erdbestattung ist nach wie vor üblich, aber ihre Popularität nimmt ab.
Feuerbestattung: Die Feuerbestattung ist in Belgien sehr beliebt und die am häufigsten gewählte Bestattungsform.
Alternative Bestattungsformen:
Es gibt eine wachsende Anzahl von Menschen, die sich für alternative Bestattungsformen wie zum Beispiel eine Baumbestattung, eine Seebestattung oder eine Diamantbestattung entscheiden.
Aufbewahrung der Asche
Seit 2011 ist es in Belgien erlaubt, die Asche des Verstorbenen an einem anderen Ort als auf dem Friedhof aufzubewahren, zum Beispiel zu Hause, im Garten oder an einem anderen Ort, der dem Verstorbenen wichtig war.
Trauerfeiern
Die Gestaltung der Trauerfeier ist sehr individuell und hängt von den Wünschen des Verstorbenen und der Familie ab. Es gibt sowohl religiöse als auch nicht-religiöse Trauerfeiern.
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von persönlichen und individuellen Trauerfeiern zugenommen, bei denen das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen im Mittelpunkt stehen.