Wahlgrabstellen Themeninformation


 Eine Wahlgrabstelle ist eine Grabart auf einem Friedhof, bei der die Angehörigen oder die Verfügungsberechtigten die genaue Lage und Position der Grabstätte innerhalb eines bestimmten Friedhofsbereichs selbst auswählen können. Diese Grabstellen bieten in der Regel mehr gestalterische Freiheit in Bezug auf Größe, Gestaltung und Bepflanzung als normale Reihengräber, die standardmäßig vom Friedhof zugewiesen werden. Wahlgräber können oft für längere Zeiträume gepachtet und individuell angepasst werden, um einen besonderen Gedenkort für Verstorbene zu schaffen. Erkläre es detaillierterErkläre es detaillierter Eine Wahlgrabstelle bietet den Angehörigen die Möglichkeit, mehr Einfluss auf die Gestaltung und Lage der Grabstätte zu nehmen. Hier sind einige detaillierte Merkmale und Aspekte, die Wahlgrabstellen betreffen: 1. **Lage und Auswahl**: Im Gegensatz zu Reihengräbern, die normalerweise von der Friedhofsverwaltung zugewiesen werden, können bei Wahlgrabstellen die genauen Plätze, also Lage und Position, von den Nutzungsberechtigten ausgewählt werden. Dies gibt den Angehörigen die Möglichkeit, einen Platz mit persönlichen oder symbolischen Bedeutungen zu wählen, zum Beispiel in der Nähe eines Baumes oder eines bestimmten Weges. 2. **Gestaltungsfreiheit**: Wahlgrabstellen bieten in der Regel mehr Freiheit bei der Gestaltung des Grabes. Das schließt die Auswahl von Grabsteinen, Einfassungen, Bepflanzungen und Dekorationen ein. Diese Freiheit ermöglicht es den Angehörigen, die Grabstätte nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten.  3. **Größenvielfalt**: Wahlgrabstellen können als Einzel-, Doppel- oder Familiengrabstätten angelegt werden. Dadurch können mehrere Verstorbene in einer gemeinsamen Grabstätte beigesetzt werden, was vor allem bei Familiengräbern beliebt ist. 4. **Nutzungsdauer**: Die Pachtzeit einer Wahlgrabstelle ist oft länger als die eines Reihengrabes und kann zudem nach Ablauf der ursprünglichen Frist verlängert werden. Dies bietet den Angehörigen einen langfristigeren Gedenkort für die Verstorbenen. 5. **Kosten**: Wahlgrabstellen sind in der Regel teurer als Reihengräber, da sie die erwähnten Vorteile bieten. Die Kosten variieren je nach Lage, Größe der Grabstätte und den festgelegten Gebühren der jeweiligen Friedhofsverwaltung. 6. **Vertragsbedingungen**: Beim Erwerb einer Wahlgrabstelle schließen die Nutzungsberechtigten einen Vertrag mit der Friedhofsverwaltung ab, der die Nutzung und Pflege der Grabstelle regelt. Dieser Vertrag legt die Laufzeit und die Bedingungen für eine mögliche Verlängerung fest. Insgesamt bieten Wahlgrabstellen eine individuellere und persönlichere Möglichkeit, einen Ort des Gedenkens zu gestalten, was vielen Angehörigen die Möglichkeit gibt, ihrer Trauer und den Erinnerungen an die Verstorbenen auf eine einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen. 




040-590565 oder 04102-23920 

   0151 11 44 3 882 


Aus aktuellem Anlass: Energiekostenaufschlag auf unsere Basispreise derzeit 81,20.- €   

 

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die weltpolitische Lage und die Situation an den Energiemärkten drastisch verändert.

Energie ist sprunghaft teurer geworden. Die aktuellen Preisaufschläge bei Energierohstoffen erinnern an die Energiekrisen der 1970er Jahre.

Daher sind die meisten Handwerksbetriebe und Zulieferunternehmen  mit deutlich gestiegenen und weiter steigenden Energiepreisen konfrontiert.

Maut über 3,5 Tonnen: 2024 bringt signifikante Änderungen mit sich. Ab Juli 2024 wird in Deutschland eine Maut für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf allen Bundesstraßen und Autobahnen erhoben. Diese Regelung gehört zum Dritten Änderungsgesetz mautrechtlicher

Dadurch sind auch unsere Preise für die  gesamten Leistungen gestiegen.  Es werden ab 1.9.2024 alle Basispreise um 81,20 .- € steigen.  


Bild ist eine Impression und Endkundenpreise 


Bild ist eine Impression einer Verabschiedung an einer Urne 


Bild ist eine Impression beim tragen eines Sarges


Bild ist eine Impression Umarmung eines Baumes 


Bild ist eine Impression, Ohlsdorf bei Kapelle 8 anonymer Urnenhain


Tenne  Hamburg-Ammersbek  Trauerhalle 


Wir bieten Ihnen eine unkomplizierte Organisation einer Bestattung. Nach der telefonischen Meldung eines Sterbefalls, senden wir Ihnen alle notwendigen Unterlagen zu oder bedienen Sie sich der Auftragsmöglichkeiten auf dieser Seite .




In Deutschland, Österreich, Italien und der Slowakei gibt es bisher die Bestattungspflicht (auch Friedhofspflicht oder Friedhofszwang genannt). Das Bestattungsrecht in Deutschland ist jedoch eine Angelegenheit der Bundesländer – die Regelungen werden individuell in den Bundesländern entschieden




 

AGB / Datenschutzhinweise Funeral Home24, André Hahn Bestattungen Hamburg, Bestattungsdienst Hamburg für alle Regionen, Konfessionen, Glaubensansätzen, Nationen und Lebensformen. Trauerredner und Vermittlung.