BRAUCHEN SIE HILFE? KONTAKTIEREN SIE UNS 24/7
Überführungsdienst außerhalb Europas: 2022
Wir gehen davon aus das z.B Überführungen z.B nach Zentral-Afrika nicht ab Hamburg sondern eher von Frankfurt oder über andere Flughäfen z.B. Paris ausgehend würden. Die letzten Umsetzungen vor wenigen Wochen lagen im Preis der Luftgesellschaften bei ca. 10.000,- Euro brutto inkl. der Mehrwertsteuer . Die Preise haben bei fast allen Airlines angezogen in den letzten Monaten. Nach Auftragserteilung können wir Ihnen gerne ein genaues Angebot übermitteln. (Tagespreis) die Gesamtkosten sind vorab zu begleichen.
Die Preise für die Versorgung des Verstorbenen, Flugsarg und Überführungen zum Abflughafen finden Sie auch
in unseren Angeboten ( Erdbestattung + Sarg für Überführung) lesen Sie bitte auch unterhalb der Liste der Konsulate!
Bei Flugüberführung ist immer neben dem Holzsarg auch ein Zinkeinkleidung notwendig, ab 395.--€,
außerdem wird eine Sargumhüllung benötigt, 155.--€
Nicht immer ist der Sterbeort in der Stadt oder der Region, in welcher die Beisetzung von Sarg oder Urne stattfinden soll. Särge und Urnen können innerhalb Deutschlands, aber auch weltweit überführt werden. Die Überführung einer Urne erfolgt in der Regel unkompliziert auf dem Postweg. Urnen werden innerhalb Deutschlands z.B. vom Krematorium an den Friedhof, zum Friedwald oder zur Seereederei überführt.
Die Überführung eines Sargs über weitere Strecken ist mit mehr Aufwand und daher auch mit höheren Kosten verbunden. Die Sargüberführung kann innerhalb Europas mit dem Auto, per Zug, Schiff oder mit dem Flugzeug erfolgen.
Empfehlung: Bevor die tatsächlichen Kosten für den Flug über eine Spedition ermittelt wurde, die Überführung vom Sterbeort in unsere Klimaräume zu beauftragen.
Preise richten sich nach:
Konsulate in Hamburg:
Außerhalb Europas darf ein Sarg nur mit dem Flugzeug transportiert werden.
Vor allem für die Sargüberführung über Ländergrenzen hinweg gibt es einige Vorschriften zu beachten:
Empfehlung: Bevor die tatsächlichen Kosten für den Flug über eine Spedition ermittelt wurde, die Überführung vom Sterbeort in unsere Klimaräume zu beauftragen.
Überführungskosten - Wie teuer ist der Transport eines Verstorbenen?
Bei der Angabe der Kosten für eine Überführung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Bei Sargüberführungen sind die Entfernung und der Bestimmungsort ausschlaggebend für die Berechnung der Überführungskosten. Aber auch die Wahl des Bestattungsunternehmens oder der Airline/Reederei haben Einfluss auf den die Kosten der Überführung eines Leichnams.
Bei einem Transport per Schiff oder Flugzeug kommen die Gebühren der Reederei oder der Airline hinzu. innereuropäisch auf dem Landweg: 3.000- 9.000 €
außerhalb Europas inkl. Flug: 10.000 - 17.000 €
Durch die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland in den USA werden Leichenpässe und Urnenbescheinigungen ausgestellt. Die nachstehenden Informationen zu Sargüberführungen sind vorrangig für Bestattungsunternehmen bestimmt, da eine Sargüberführung innerhalb Deutschlands nach den geltenden bestattungsrechtlichen Vorschriften (Landesrecht) nur von einem Bestattungsunternehmen vorgenommen werden darf.
Im Gegensatz zu Sargüberführungen bedarf es in Deutschland für den Transport einer Urne dagegen keiner Einschaltung eines Bestattungsunternehmens. So ist auch der Versand einer Urne durch einen Paketdienst möglich, solange der Adressat in Deutschland eine Friedhofsverwaltung oder ein Bestattungsunternehmen ist (keine Aushändigung von Urnen an und kein Transport durch Privatpersonen).
Die Ankunft der Urne ist darüber hinaus dem Bestattungsunternehmen oder der Friedhofsverwaltung zu avisieren. Einzelheiten zur Bestattung und hierfür benötigte Dokumente und Beauftragungen sollten ebenfalls vorab mit den betroffenen. Stellen in Deutschland abgesprochen werden.
Ggf. zusätzlich einzuhaltende Vorschriften am Abgangsort sowie luftverkehrsrechtliche Regelungen in Bezug auf Sargüberführungen und Urnentransport (z.B. Zinksarg, Durchleuchtbarkeit von Urnen) bleiben davon unberührt.
Zollrechtlich sind Särge mit Verstorbenen und Urnen mit der Asche Verstorbener sowie Blumen, Kränze und andere übliche Ausschmückungsgegenstände gem. Zollbefreiungs-VO eingangsabgabefrei.
Bitte beachten Sie: Die Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland in den USA stellen zwar Urnenbescheinigungen auch auf Veranlassung von Privatpersonen aus. Bei der Vorbereitung und Durchführung des Urnentransports können sie jedoch nicht behilflich sein.
Urnenbescheinigung
Die Urnenbescheinigung wird von der örtlich zuständigen Auslandsvertretung ausgestellt. Bitte nutzen Sie den Konsulatfinder, um die in Ihrem Fall zuständige Auslandsvertretung zu kontaktieren.
Folgende Dokumente werden zur Ausstellung einer Urnenbescheinigung benötigt (Original oder beglaubigte Kopie):
Leichenpass
Der sogenannte Leichenpass wird von der örtlich zuständigen Auslandsvertretung ausgestellt. Für die Überführung einer Leiche z.B. von den USA nach Deutschland sind durch das Bestattungsunternehmen folgende Unterlagen vorzulegen:
Zusätzlich vom Bestattungsunternehmen:
Informationen zu Dänemark
Für die Überführung einer Leiche von Dänemark nach Deutschland sind einige wichtige Schritte und Dokumente erforderlich. Hier ist ein Überblick über die wesentlichen Aspekte:
Erforderliche Dokumente:
* Leichenpass: Dieses Dokument ist für die Überführung einer Leiche aus dem Ausland nach Deutschland zwingend erforderlich. Er wird in Dänemark von der zuständigen Behörde ausgestellt.
* Sterbeurkunde: Die offizielle Sterbeurkunde des Verstorbenen.
* Todesbescheinigung: Ein ärztliches Dokument, das den Tod des Verstorbenen bestätigt.
* Einverständniserklärung: Eine Erklärung der Angehörigen, dass sie mit der Überführung der Leiche nach Deutschland einverstanden sind.
* Weitere Dokumente: Je nach den spezifischen Umständen können weitere Dokumente erforderlich sein, wie z. B. eine Genehmigung der Staatsanwaltschaft bei unklarer Todesursache oder eine Einfuhrgenehmigung für bestimmte Gegenstände, die sich im Sarg befinden.
Organisation der Überführung:
* Bestattungsunternehmen: Es ist ratsam, ein Bestattungsunternehmen sowohl in Dänemark als auch in Deutschland zu beauftragen. Diese Unternehmen haben Erfahrung mit internationalen Überführungen und können bei der Beschaffung der erforderlichen Dokumente und der Organisation des Transports helfen.
* Transport: Der Transport der Leiche kann per Flugzeug, Schiff oder Landweg erfolgen. Die Wahl des Transportmittels hängt von der Entfernung, den Kosten und den spezifischen Umständen ab.
* Sarg: Die Leiche muss in einem speziellen Sarg transportiert werden, der den internationalen Standards entspricht.
* Zollformalitäten: Bei der Überführung der Leiche nach Deutschland sind Zollformalitäten zu beachten. Das Bestattungsunternehmen kann bei der Erledigung dieser Formalitäten behilflich sein.
Weitere wichtige Punkte:
* Kosten: Die Kosten für eine Überführung von Dänemark nach Deutschland können je nach den Umständen variieren. Es ist ratsam, sich vorab bei verschiedenen Bestattungsunternehmen nach den Kosten zu erkundigen.
* Versicherung: Wenn der Verstorbene eine Lebensversicherung oder eine andere Versicherung hatte, die im Todesfall Leistungen erbringt, sollten die Angehörigen diese informieren. Die Versicherung kann möglicherweise die Kosten für die Überführung übernehmen.
* Rechtliche Bestimmungen: Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Bestimmungen für die Überführung von Leichen sowohl in Dänemark als auch in Deutschland zu informieren. Die Bestattungsunternehmen können hierzu Auskunft geben.
Zusätzliche Informationen:
* Deutsche Botschaft in Kopenhagen: Die Deutsche Botschaft in Kopenhagen kann bei Fragen zur Überführung von Leichen nach Deutschland behilflich sein.
* Dänische Botschaft in Berlin: Die Dänische Botschaft in Berlin kann bei Fragen zu den dänischen Bestimmungen für die Überführung von Leichen ins Ausland behilflich sein.
Es ist ratsam, sich so frühzeitig wie möglich mit den zuständigen Behörden und Bestattungsunternehmen in Verbindung zu setzen, um die Überführung der Leiche zu organisieren und alle erforderlichen Dokumente zu beschaffen.
Überführung aus den Niederlanden
Bei der Überführung einer Leiche aus den Niederlanden nach Deutschland im Sarg gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:
Erforderliche Dokumente:
* Leichenpass: Dieses Dokument ist für die Überführung einer Leiche aus dem Ausland nach Deutschland zwingend erforderlich. Er wird in den Niederlanden von der zuständigen Behörde ausgestellt.
* Sterbeurkunde: Die offizielle Sterbeurkunde des Verstorbenen.
* Todesbescheinigung: Ein ärztliches Dokument, das den Tod des Verstorbenen bestätigt.
* Einverständniserklärung: Eine Erklärung der Angehörigen, dass sie mit der Überführung der Leiche nach Deutschland einverstanden sind.
* Weitere Dokumente: Je nach den spezifischen Umständen können weitere Dokumente erforderlich sein, wie z. B. eine Genehmigung der Staatsanwaltschaft bei unklarer Todesursache oder eine Einfuhrgenehmigung für bestimmte Gegenstände, die sich im Sarg befinden.
Organisation der Überführung:
* Bestattungsunternehmen: Es ist ratsam, ein Bestattungsunternehmen sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zu beauftragen. Diese Unternehmen haben Erfahrung mit internationalen Überführungen und können bei der Beschaffung der erforderlichen Dokumente und der Organisation des Transports helfen.
* Transport: Der Transport der Leiche kann per Flugzeug, Schiff oder Landweg erfolgen. Die Wahl des Transportmittels hängt von der Entfernung, den Kosten und den spezifischen Umständen ab.
* Sarg: Die Leiche muss in einem speziellen Sarg transportiert werden, der den internationalen Standards entspricht.
* Zollformalitäten: Bei der Überführung der Leiche nach Deutschland sind Zollformalitäten zu beachten. Das Bestattungsunternehmen kann bei der Erledigung dieser Formalitäten behilflich sein.
Weitere wichtige Punkte:
* Kosten: Die Kosten für eine Überführung von den Niederlanden nach Deutschland können je nach den Umständen variieren. Es ist ratsam, sich vorab bei verschiedenen Bestattungsunternehmen nach den Kosten zu erkundigen.
* Versicherung: Wenn der Verstorbene eine Lebensversicherung oder eine andere Versicherung hatte, die im Todesfall Leistungen erbringt, sollten die Angehörigen diese informieren. Die Versicherung kann möglicherweise die Kosten für die Überführung übernehmen.
* Rechtliche Bestimmungen: Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Bestimmungen für die Überführung von Leichen sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland zu informieren. Die Bestattungsunternehmen können hierzu Auskunft geben.
Zusätzliche Informationen:
* Deutsche Botschaft in Den Haag: Die Deutsche Botschaft in Den Haag kann bei Fragen zur Überführung von Leichen nach Deutschland behilflich sein.
* Niederländische Botschaft in Berlin: Die Niederländische Botschaft in Berlin kann bei Fragen zu den niederländischen Bestimmungen für die Überführung von Leichen ins Ausland behilflich sein.
Es ist ratsam, sich so frühzeitig wie möglich mit den zuständigen Behörden und Bestattungsunternehmen in Verbindung zu setzen, um die Überführung der Leiche zu organisieren und alle erforderlichen Dokumente zu beschaffen.
BRAUCHEN SIE HILFE? KONTAKTIEREN SIE UNS 24/7